Geschäftsprognosen, die wirklich funktionieren
Fundierte Finanzplanung hilft dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden, die auch in unsicheren Zeiten Orientierung geben.
Programm entdecken
Warum präzise Planung den Unterschied macht
In meiner Beratungspraxis sehe ich immer wieder: Unternehmen mit durchdachten Prognosen navigieren Krisen besser. Sie erkennen Trends früher und können rechtzeitig gegensteuern.
- Realistische Cashflow-Modelle für verschiedene Szenarien
- Frühwarnsysteme für kritische Geschäftsentwicklungen
- Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen statt Bauchgefühl
- Praktische Tools für die tägliche Anwendung
Drei bewährte Ansätze für Ihre Prognosen
Szenario-Planung
Entwickeln Sie mehrere Zukunftsbilder und bereiten Sie sich auf verschiedene Entwicklungen vor. Besonders wertvoll in volatilen Märkten.
Rollende Prognosen
Aktualisieren Sie Ihre Planungen kontinuierlich mit neuen Daten. So bleiben Ihre Vorhersagen immer relevant und präzise.
Treiber-Analyse
Identifizieren Sie die wichtigsten Faktoren, die Ihr Geschäft beeinflussen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Von der Theorie zur praktischen Umsetzung
Jedes Unternehmen durchläuft ähnliche Phasen bei der Einführung systematischer Prognosen. Hier ist unser bewährter Weg:
Datengrundlage schaffen
Sammeln und strukturieren Sie historische Geschäftsdaten. Ohne solide Basis funktioniert keine Prognose.
Modelle entwickeln
Bauen Sie einfache Prognosewerkzeuge auf, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen. Kompliziert ist nicht immer besser.
Regelmäßig überprüfen
Vergleichen Sie Prognosen mit der Realität und lernen Sie aus Abweichungen. Das macht Ihre Vorhersagen präziser.
Erfahrung aus über 200 Beratungsprojekten
Seit 2018 unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre Finanzplanung zu verbessern. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Expertise, auf die Sie sich verlassen können
Klaus Bergmann
Senior Berater Unternehmensplanung
Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich: Die besten Prognosen entstehen nicht am Schreibtisch, sondern im Dialog mit den Menschen, die das Geschäft täglich leben. Mein Fokus liegt darauf, komplexe Finanzmodelle so zu übersetzen, dass sie praktisch nutzbar werden.
Persönliches Gespräch vereinbaren