Wer wir sind und warum wir das tun

Seit 2018 helfen wir deutschen Unternehmen dabei, ihre finanzielle Zukunft besser zu verstehen. Angefangen in einem kleinen Büro in Bielefeld, haben wir mittlerweile über 300 Firmen bei ihren Prognosen unterstützt.

Moderne Arbeitsplätze in unserem Bielefelder Büro mit Analysemonitoren

Unsere Mission

Wir machen komplizierte Zahlen verständlich. Jeder Unternehmer sollte wissen, wo sein Betrieb in sechs Monaten steht – ohne dabei einen Wirtschaftsstudium gebraucht zu haben.

Deshalb entwickeln wir Prognosemodelle, die auch dann funktionieren, wenn sich der Markt mal wieder völlig anders verhält als erwartet. Das haben wir 2020 gelernt, als plötzlich alle Pläne Makulatur waren.

Unsere Sicht

In zehn Jahren soll kein deutsches Unternehmen mehr überrascht werden von finanziellen Engpässen, die sich hätten vorhersehen lassen.

Finanzplanung muss so normal werden wie der wöchentliche Blick auf den Kontostand. Nur eben für die nächsten Monate, nicht für gestern.

Unser Weg bis heute

2018

Der Anfang in einer Dachgeschosswohnung

Elias hatte gerade sein BWL-Studium beendet und merkte: Die meisten Unternehmen prognostizieren ihre Finanzen immer noch mit Excel-Tabellen aus den 90ern. Das musste besser gehen.

Erste Büroräume in Bielefeld mit grundlegender Ausstattung
2021

Das Team wächst

Frieda kam zu uns – sie hatte zuvor bei einer Unternehmensberatung gearbeitet und brachte eine ganz andere Perspektive mit. Plötzlich konnten wir nicht nur rechnen, sondern auch erklären, was die Zahlen bedeuten.

Teamarbeit an komplexen Finanzanalysen und Prognoseerstellung
2024

Neue Büroräume, bewährte Methoden

Letztes Jahr sind wir in die Dorfstraße gezogen. Mehr Platz für unser gewachsenes Team und eine bessere technische Ausstattung. Aber unsere Art zu arbeiten ist gleich geblieben: nah am Kunden, verständlich in der Kommunikation.

Moderne Konferenzräume für Kundenbesprechungen und Strategiesitzungen

Womit wir uns auskennen

Sieben Jahre Erfahrung mit verschiedensten Branchen haben uns gelehrt: Jedes Unternehmen ist anders, aber die Grundregeln der Finanzplanung bleiben gleich.

Cashflow-Prognosen

Wir schauen nicht nur auf Umsätze, sondern darauf, wann das Geld wirklich auf dem Konto ist. Besonders wichtig bei längeren Zahlungszielen oder saisonalen Schwankungen.

Szenario-Analysen

Was passiert, wenn der größte Kunde wegfällt? Oder wenn die Rohstoffpreise um 20% steigen? Wir rechnen verschiedene Zukunftsszenarien durch – damit Sie vorbereitet sind.

Frühwarnsysteme

Automatische Benachrichtigungen, wenn sich wichtige Kennzahlen in eine ungute Richtung entwickeln. Oft können wir Probleme schon zwei Monate vorher erkennen.

Wachstumsplanung

Expansion kostet erst mal Geld, bevor sie welches bringt. Wir helfen dabei herauszufinden, wie viel Wachstum sich ein Unternehmen leisten kann, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.

Unser besonderer Fokus: Der deutsche Mittelstand

Große Konzerne haben ganze Abteilungen für Finanzplanung. Kleinere Unternehmen oft nur den Steuerberater, der einmal im Jahr die Zahlen anschaut. Wir füllen diese Lücke – mit professioneller Analyse, die sich auch für mittelständische Betriebe rechnet.

Elias Rauschenberg bei der Analyse von Unternehmensdaten

Das Team hinter sorevalunth

Zwei verschiedene Persönlichkeiten, eine gemeinsame Überzeugung: Finanzplanung muss verständlich und praktisch umsetzbar sein.

Elias Rauschenberg, Gründer und Geschäftsführer von sorevalunth

Elias Rauschenberg

Gründer & Geschäftsführer

Hat schon als Student anderen dabei geholfen, ihre Finanzen zu sortieren. Mag komplizierte Excel-Formeln und einfache Erklärungen. Trinkt zu viel Kaffee und fährt am Wochenende gerne Rennrad durch das Teutoburger Wald.

Frieda Kastner, Leiterin Strategische Analyse bei sorevalunth

Frieda Kastner

Leiterin Strategische Analyse

Bringt die Erfahrung aus der Unternehmensberatung mit, aber ohne das Beraterdeutsch. Sorgt dafür, dass unsere Analysen auch praktisch umsetzbar sind. Kocht leidenschaftlich gerne und probiert neue Rezepte an unserem Team aus.